Eine zahnmedizinisch sinnvolle Weiterentwicklung zu der bekannten sehr einfachen Kunststoffprothese gibt es die abgestützte Modellgussprothese mit vermessenen Klammern. Oft wir diese auch Stahlprothese genannt.
Die angewendeten Halteelemente umfassen den Klammerzahn, Dieser wir auch sehr oft Ankerzahn oder auch Pfeilerzahn genannt. Der Kaudruck wird im Gegensatz zur Kunststoffprothese von eigenen Zähnen und ihrem Zahnhalteapparat aufgenommen. Schäden für das rstliche Gebiss, werden hierdurch reduziert.
Die Schädigungsgefahr des Restgebisses wird dadurch minimiert.
Die Prothese besteht in der Regel aus einer Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung. au diesen sind die zu ersetzenden Zähne befestigt.
Im Oberkiefer werden die Kunstzähne durch einen Gaumenbügel den so geannnten Transversalbügel gehalten.Imm Unterkiefer wird sie durch einen unter der vorderen Zunge verlaufenden Zungenbügel (Sublingualbügel) miteinander verbunden.
Verwandte Beiträge:
weitere Beiträge:
Bin grade auf das Video gestoßen: http://video.web.de/watch/7361249 ….da vergeht mir aber schon die Lust auf Implantate, wenn ich mir vorstelle vorher irgendwelche Rinderknochen eingepflanzt zu bekommen.
Was ist mit dem Material, das verwendet wird, um eine Basis für den Zahn zu schaffen. Habe gehört, da werden Rinderknochen eingesetzt? Uagghhh. Stimmt das etwa?